Identifikationssysteme Und Automatisierung

by ; ;
Format: Hardcover
Pub. Date: 2007-12-06
Publisher(s): Springer Verlag
List Price: $99.99

Rent Textbook

Select for Price
There was a problem. Please try again later.

Rent Digital

Rent Digital Options
Online:30 Days access
Downloadable:30 Days
$35.64
Online:60 Days access
Downloadable:60 Days
$47.52
Online:90 Days access
Downloadable:90 Days
$59.40
Online:120 Days access
Downloadable:120 Days
$71.28
Online:180 Days access
Downloadable:180 Days
$77.22
Online:1825 Days access
Downloadable:Lifetime Access
$118.80
*To support the delivery of the digital material to you, a digital delivery fee of $3.99 will be charged on each digital item.
$77.22*

New Textbook

We're Sorry
Sold Out

Used Textbook

We're Sorry
Sold Out

How Marketplace Works:

  • This item is offered by an independent seller and not shipped from our warehouse
  • Item details like edition and cover design may differ from our description; see seller's comments before ordering.
  • Sellers much confirm and ship within two business days; otherwise, the order will be cancelled and refunded.
  • Marketplace purchases cannot be returned to eCampus.com. Contact the seller directly for inquiries; if no response within two days, contact customer service.
  • Additional shipping costs apply to Marketplace purchases. Review shipping costs at checkout.

Summary

Die moderne Logistik und Produktion ist ohne die Identifikationstechnik und Automatisierung nicht mehr denkbar. Dementsprechend haben sich auf diesen Gebieten zahlreiche Technologien entwickelt: vom einfachen Barcode bis zum intelligenten Etikett (RFID) - von der einfachen Schrittsteuerung bis zur kA1/4nstlichen Intelligenz. Das Buch vermittelt einen profunden Einblick in die Welt der Automatisierung in Logistik und Produktion aus interdisziplinArer Sicht, bis hin zur dafA1/4r notwendigen automatischen Identifizierung von Objekten (AutoID). Zahlreiche Beispiele und viele Hinweise fA1/4r die praktische Anwendung ebenso wie die ErlAuterung des jeweiligen theoretischen Hintergrundes vertiefen das angebotene Wissen. Die Autoren gewAhren einen gut verstAndlichen tiefen Einblick in diese Thematik; das Buch wendet sich an Praktiker genauso wie an fortgeschrittene Studierende. Dozenten und wissenschaftlich Interessierte finden HintergrA1/4nde erlAutert, Entscheider und Praktiker kAnnen gezielt einzelne Fragestellungen vertiefen.

Table of Contents

Anwendungsbeispiele der Intralogistikp. 1
Fördersystemep. 2
Rollenbahnenp. 2
Elektro-Hängebalmenp. 5
Fahrerlöse Transportfahrzeugep. 5
Lagersystemep. 6
Kommissionier-, Sortier- und Verteilsystemep. 7
Automatische Identifikationp. 9
Identifikationsmerkmalep. 10
Natürliche Identifikationsmerkmalep. 11
Künstliche Identifikationsmerkmalep. 12
Code und Zeichenp. 13
Codierungp. 14
Codierungsbeispielep. 14
Klarschrifterkennungp. 17
Verfahren zur Mustererkennungp. 17
Magnetschriftcodep. 19
Spezielle OCR Schriftenp. 20
IL Barcodesp. 21
Aufbau des Barcodesp. 22
Code 2 aus 5p. 24
Prüfzifferberechnung Code 2/5p. 28
Code 2/5 interleavedp. 31
Gültige Fehllesungenp. 33
Code 39p. 36
PZNp. 39
EAN 13p. 40
EAN 8p. 44
Code 128p. 45
Prüfziffernberechnung Code 128p. 50
Die Zeichensätze des Code 128p. 50
Vermischte Zeichensäatze im Code 128 und Optimierungp. 52
Codegrößen, Toleranzen und Lesedistanzenp. 55
lD-Codes im Vergleichp. 56
Semantik im Codep. 57
Internationale Lokationsnummer (ILN)p. 58
Internationale Artikelnummer (EAN)p. 61
Nummer der Versandeinheit (NVE)p. 61
Merkmale des EAN 128-Codesp. 63
UPCp. 68
Odette und GTLp. 70
EPCp. 71
Das EPC-Netzwerkp. 72
2D-Codesp. 75
Gestapelte Barcodesp. 75
RSS-14 und CCp. 77
RM4SCCp. 79
Matrixcodesp. 82
Fehlerkorrekturp. 85
Zwei aus Dreip. 85
RS-Codesp. 86
Hamming-Codesp. 87
Technologie der Barcodeleserp. 90
Barcodeleserp. 91
Handscannerp. 92
Stationäre Scannerp. 94
Druckverfahren und Druckqualitätp. 95
Kennzeichnungstechnologienp. 95
Qualitative Anforderungenp. 96
Auswahl des Druckverfahrensp. 97
Problemvermeidungp. 99
Codegrößenp. 99
Anbringungsortep. 100
PCSp. 102
Holographiep. 103
Radio Frequency Identificationp. 103
Arbeitsweisep. 104
Transpondertypenp. 105
Frequenzbereichep. 106
125-135 kHzp. 107
13,56 MHzp. 110
Identifikationsnummern der 13,56-MHz-Transponderp. 111
Pulkerfassung und Kollisionsvermeidungp. 111
UHFp. 113
Mikrowellep. 114
Anwendungsgebietep. 114
Einsatz von RFIDp. 115
RFID und das Internet der Dingep. 115
Automatisierungstechnikp. 121
Entwicklung der Automatisierungtechnikp. 121
Historiep. 121
Stand der Technikp. 122
Ausblickp. 126
Steuerungstechnikp. 127
Verknüpfungsteuerungenp. 128
Zustandsmaschinenp. 134
Ablaufsteuerungenp. 152
Codierungen in der Automatisierungstechnikp. 154
Regelungstechnikp. 160
Definitionenp. 161
Drehzahlregelungp. 163
Linearisierungp. 165
Regelgütep. 165
Digitale Reglerp. 167
Beispiele zur Regelungstechnikp. 167
Hardwarekomponentenp. 172
Sensorenp. 172
Überwachungssystemep. 181
Aktorenp. 189
Automatisierungsgerätep. 196
Verbindungsprogrammierte Steuerungenp. 198
Speicherprogrammierbare Steuerungenp. 198
Rechnersteuerungenp. 202
Kommunikation in der Automatisierungp. 212
Prinzipien der Kommunikationp. 212
Codierung in der Datenübertragungp. 217
Protokollstackp. 221
Medium-Zugriffsverfahrenp. 223
Programmiersysteme für die Automatisierungstechnikp. 225
DIN-EN-IEC 61131p. 226
Datentypen nach DIN-EN-IEC 61131p. 227
Funktionen und Funktionsbausteinep. 230
Anweisungslistep. 233
Graphisch orientierte Sprachenp. 236
Funktionsblock-Sprache FBSp. 236
Kontaktplan KOPp. 238
Ablaufsprache ASp. 238
Bedienen und Beobachtenp. 240
Funktionen einer Bedienerschnittstellep. 241
Zugangskontrollep. 242
Internationalisierung und Lokalisierungp. 243
Hilfesystemep. 243
Endgerätep. 244
Visualisierungp. 245
Systemsichtp. 246
Diagnosep. 246
Systemstrukturenp. 249
Praxisbeispielep. 253
AutoID-Abstraktionsschichtp. 253
udc/cpp. 255
Devicesp. 256
Architektur der Devicesp. 258
Server und Listenerp. 260
Architektur des Listenersp. 262
Konfiguration durch XMLp. 263
Implementierte Listenerp. 267
Steuerung fahrerloser Transportfahrzeugep. 268
Problemstellungp. 269
Architekturp. 271
Abwicklung eines Transportesp. 276
Algorithmenp. 278
Zusammenfassungp. 280
Materialfluss- und Transportsteuerungp. 280
Transportsteuerungp. 284
Kommunikationp. 290
Beispiel einer Statusabfragep. 293
Zusammenfassungp. 294
Abkürzungsverzeichnisp. 295
Tabellenverzeichnisp. 299
Abbildungsverzeichnisp. 301
Literaturverzeichnisp. 307
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

An electronic version of this book is available through VitalSource.

This book is viewable on PC, Mac, iPhone, iPad, iPod Touch, and most smartphones.

By purchasing, you will be able to view this book online, as well as download it, for the chosen number of days.

Digital License

You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.

More details can be found here.

A downloadable version of this book is available through the eCampus Reader or compatible Adobe readers.

Applications are available on iOS, Android, PC, Mac, and Windows Mobile platforms.

Please view the compatibility matrix prior to purchase.