Schließende Statistik

by ;
Format: Paperback
Pub. Date: 2004-09-08
Publisher(s): Springer Verlag
List Price: $37.99

Rent Textbook

Select for Price
There was a problem. Please try again later.

Rent Digital

Rent Digital Options
Online:30 Days access
Downloadable:30 Days
$14.40
Online:60 Days access
Downloadable:60 Days
$19.20
Online:90 Days access
Downloadable:90 Days
$24.00
Online:120 Days access
Downloadable:120 Days
$28.80
Online:180 Days access
Downloadable:180 Days
$31.20
Online:1825 Days access
Downloadable:Lifetime Access
$47.99
*To support the delivery of the digital material to you, a digital delivery fee of $3.99 will be charged on each digital item.
$31.20*

New Textbook

We're Sorry
Sold Out

Used Textbook

We're Sorry
Sold Out

How Marketplace Works:

  • This item is offered by an independent seller and not shipped from our warehouse
  • Item details like edition and cover design may differ from our description; see seller's comments before ordering.
  • Sellers much confirm and ship within two business days; otherwise, the order will be cancelled and refunded.
  • Marketplace purchases cannot be returned to eCampus.com. Contact the seller directly for inquiries; if no response within two days, contact customer service.
  • Additional shipping costs apply to Marketplace purchases. Review shipping costs at checkout.

Summary

Aufgabe der schließenden Statistik ist es, auf Basis beobachteter Phänomene auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen. Das Buch vermittelt die dazu benötigten grundlegenden Ideen und Konzepte, wobei neben der mathematisch formalen Darstellung besonderer Wert darauf gelegt wird, alle Methoden auch sehr intensiv verbal zu vermittelen. Zahlreiche ausführliche Beispiele illustrieren die Anwendung der vorgestellten statistischen Verfahren, häufig werden die (Rechen-)Wege zum Ziel detailliert beschrieben. Mehrere zentrale Beispiele ziehen sich durch das gesamte Buch und erleichtern so dem Leser die Aufnahme der Methodik.Die grafische Gestaltung (z.B. schattierte Hinterlegung der zentralen Beispiele) erleichtert es dem Leser, zwischen Festlegungen (Definitionen), Regeln, Beispielen und anderen wiederkehrenden Elementen zu unterscheiden.Das Buch ist die Fortsetzung des Bandes "Beschreibende Statistik. Grundlegende Methoden" von M. Burkschat, E. Cramer und U. Kamps (Springer, 2003, ISBN 3-540-03239-8).

Table of Contents

Einleitungp. 3
Überblick uber die benötigten Grundlagenp. 9
Grundgesamtheit und Stichprobep. 9
Zufallsvariable und Merkmalp. 10
Verteilung und Empirische Verteilungp. 12
Dichte und Häufigkeitsverteilungp. 14
Erwartungswert und Varianzp. 24
Abhängigkeitp. 31
Gängige Verteilungen und ihre Erwartungswerte und Va- rianzenp. 37
Philosophie des Schätzensp. 51
"Auf den Punkt gebracht" oder "Grenzen setzen"p. 51
Grundlagen zur Punktschätzungp. 54
Beispielep. 59
Was ist ein guter Punktschätzer?p. 61
Erwartungstreue und asymptotische Erwartungstreuep. 63
Der mittlere quadratische Fehler (MSE)p. 71
Effizienzp. 76
Konsistenzp. 86
Asymptotische Normalverteilungp. 92
Weiterführende Konzepte: Suffizienz, Vollständigkeit und Exponentialfamilienp. 93
Wie kommt man zu einer Schätzfunktion?p. 106
Momentenmethodep. 107
Maximum-Likelihood-Methodep. 115
Methode der kleinsten Quadratep. 134
Weitere Schätzverfahrenp. 146
Intervallschätzungp. 147
Übersicht über Konfidenzintervalle in verschiedenen Situationenp. 151
Konfidenzintervalle bei Normalverteilungp. 151
Konfidenzintervalle bei Binomialverteilungp. 156
Approximative Konfidenzintervalle bei beliebiger Ver- teilungp. 159
Konfidenzintervalle im linearen Regressionsmodellp. 162
Philosophie des Testensp. 171
"Unschuldig bis zum Beweis des Gegenteils".
Beispielep. 173
Grundlagen des Testensp. 174
Was ist ein guter Test?p. 193
Gütep. 193
Beste Testsp. 198
Wie kommt man zu einem Test?p. 205
Zusammenhang zwischen Konfidenzintervall und Testp. 205
Likelihood-Quotienten-Testp. 210
Verschiedene Situationen - verschiedene Testsp. 217
Situationenp. 217
Parametrische Testsp. 222
Der Gauß-Testp. 222
Der t-Testp. 236
Der F-Testp. 260
Der exakte Binomialtestp. 278
Der approximative Binomialtestp. 285
Der ¿2-Anpassungstestp. 290
Der ¿2-Unabhängigkeitstestp. 300
Tests im linearen Regressionsmodellp. 309
Nichtparametrische Testsp. 314
Der Vorzeichen-Testp. 317
Der Wilcoxon-Rangsummen-Testp. 324
Der Kruskal-Wallis-Testp. 335
Literaturverzeichnisp. 348
Indexp. 349
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

An electronic version of this book is available through VitalSource.

This book is viewable on PC, Mac, iPhone, iPad, iPod Touch, and most smartphones.

By purchasing, you will be able to view this book online, as well as download it, for the chosen number of days.

Digital License

You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.

More details can be found here.

A downloadable version of this book is available through the eCampus Reader or compatible Adobe readers.

Applications are available on iOS, Android, PC, Mac, and Windows Mobile platforms.

Please view the compatibility matrix prior to purchase.